
Der
ins Heute versetzte, bewusst mit einem Fragezeichen ergänzte und
szenisch präsentierte Tschechow-Monolog bildet den Rahmen für eine
bunte Mischung von Texten zum Thema „Rauchen“.
So wird natürlich - ganz aktuell - auch das Rauchverbot satirisch
beleuchtet und Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten - z.B.
Oscar Wilde, Marie von Ebner-Eschenbach, Albert Einstein oder
Siegmund Freud - plädieren für den Tabak-Genuss.
Nichtraucher werden toleriert.
Vorsicht: Für ehemalige Raucher besteht Rückfallgefahr.